Krieg gegen die Ukraine – Solidarität, Zusammenhalt und Menschlichkeit in Sachsen-Anhalt 19. März 202219. April 2022 Der andauernde und völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg gegen die Ukraine erschüttert uns und fordert uns zum Handeln auf. Der von Putin geführte Angriffskrieg aus Russland heraus gegen die Ukraine als souveränem… Taxonomie: Atomkraft kann niemals nachhaltig sein 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Taxonomie ist ein EU-weit gültiges System zur Klassifizierung von Finanzprodukten. Sie soll Anleger*innen Orientierung geben und Kapital in den grünen Umbau von Energieproduktion und Wirtschaft lenken. Mit der heutigen… Klimaschutz-Rückstand: Ambitionslosigkeit der Landesregierung rächt sich jetzt 11. Januar 202226. Januar 2022 Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat heute die Eröffnungsbilanz zum Klimaschutz der neuen Bundesregierung vorgestellt. Demnach sind die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen in allen Sektoren vollkommen unzureichend. Die Klimaziele des neuen Klimaschutzgesetzes erfordern eine… Zwischenziel erreicht! 3. Juni 20213. Juni 2021 2020: Treibhausgas-Ausstoß unterschreitet Zielmenge Sachsen-Anhalt hat das im Koalitionsvertrag festgelegte Treibhausgasziel für 2020 unterschritten. Laut Vertrag durften maximal 31,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen werden, für das Jahr 2020 wurde nun… Energiewende mit den Grünen – am 1. Juni um 19:30 Uhr 31. Mai 202131. Mai 2021 Nachhaltigkeit und Klimawandel wie wird die Energiewende in Sachsen-Anhalt mit Bündnis 90/DIE GRÜNEN aussehen? Diese Frage werden Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert und die Wirtschaftswissenschaftlerin und Leiterin der Abteilung… Grüne für Solarenergie 20. Mai 202120. Mai 2021 Solarenergie kämpft sich in Sachsen-Anhalt nach vorn. So hat der Solarzellenproduzent Q-Cells 15,5 Mio. Euro investiert, um im Solar Valley in Bitterfeld-Wolfen Anlagen und Maschinen zu entwickeln. Am selben Ort… Für die Zukunft vorsorgen – Sachsen-Anhalt krisenfest machen 6. März 202125. März 2022 Die pandemische Lage ist ernst. Ausgehend von weiter zu hohen Inzidenzzahlen besonders in Sachsen-Anhalt und in benachbarten Bundesländern sowie dem Vorhandensein infektiöserer Mutanten des Virus bedarf es verlässlicher und früh… Endlagersuche: Es zählen die wissenschaftlichen Fakten 28. September 2020 Zur Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung, wonach auch in Sachsen-Anhalt Regionen die geologischen Kriterien erfüllen und damit für ein deutsches Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten, erklärt Susan… Mehr Akzeptanz für Erneuerbare Energien und mehr BürgerInnenteilhabe an der Energiewende in Sachsen-Anhalt schaffen 7. März 202023. März 2022 Wir stehen vor enormen Herausforderungen um das 1,5 Grad Klimaziel von Paris noch zu erreichen. Um die Lebensgrundlagen zu retten, müssen wir jetzt sofort handeln und können uns keinen Zeitverzug… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… Taxonomie: Atomkraft kann niemals nachhaltig sein 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Taxonomie ist ein EU-weit gültiges System zur Klassifizierung von Finanzprodukten. Sie soll Anleger*innen Orientierung geben und Kapital in den grünen Umbau von Energieproduktion und Wirtschaft lenken. Mit der heutigen… Zwischenziel erreicht! 3. Juni 20213. Juni 2021 2020: Treibhausgas-Ausstoß unterschreitet Zielmenge Sachsen-Anhalt hat das im Koalitionsvertrag festgelegte Treibhausgasziel für 2020 unterschritten. Laut Vertrag durften maximal 31,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen werden, für das Jahr 2020 wurde nun… Grüne für Solarenergie 20. Mai 202120. Mai 2021 Solarenergie kämpft sich in Sachsen-Anhalt nach vorn. So hat der Solarzellenproduzent Q-Cells 15,5 Mio. Euro investiert, um im Solar Valley in Bitterfeld-Wolfen Anlagen und Maschinen zu entwickeln. Am selben Ort… Endlagersuche: Es zählen die wissenschaftlichen Fakten 28. September 2020 Zur Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung, wonach auch in Sachsen-Anhalt Regionen die geologischen Kriterien erfüllen und damit für ein deutsches Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten, erklärt Susan… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… 1 2 3 4 vor
Taxonomie: Atomkraft kann niemals nachhaltig sein 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Taxonomie ist ein EU-weit gültiges System zur Klassifizierung von Finanzprodukten. Sie soll Anleger*innen Orientierung geben und Kapital in den grünen Umbau von Energieproduktion und Wirtschaft lenken. Mit der heutigen… Klimaschutz-Rückstand: Ambitionslosigkeit der Landesregierung rächt sich jetzt 11. Januar 202226. Januar 2022 Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat heute die Eröffnungsbilanz zum Klimaschutz der neuen Bundesregierung vorgestellt. Demnach sind die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen in allen Sektoren vollkommen unzureichend. Die Klimaziele des neuen Klimaschutzgesetzes erfordern eine… Zwischenziel erreicht! 3. Juni 20213. Juni 2021 2020: Treibhausgas-Ausstoß unterschreitet Zielmenge Sachsen-Anhalt hat das im Koalitionsvertrag festgelegte Treibhausgasziel für 2020 unterschritten. Laut Vertrag durften maximal 31,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen werden, für das Jahr 2020 wurde nun… Energiewende mit den Grünen – am 1. Juni um 19:30 Uhr 31. Mai 202131. Mai 2021 Nachhaltigkeit und Klimawandel wie wird die Energiewende in Sachsen-Anhalt mit Bündnis 90/DIE GRÜNEN aussehen? Diese Frage werden Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert und die Wirtschaftswissenschaftlerin und Leiterin der Abteilung… Grüne für Solarenergie 20. Mai 202120. Mai 2021 Solarenergie kämpft sich in Sachsen-Anhalt nach vorn. So hat der Solarzellenproduzent Q-Cells 15,5 Mio. Euro investiert, um im Solar Valley in Bitterfeld-Wolfen Anlagen und Maschinen zu entwickeln. Am selben Ort… Für die Zukunft vorsorgen – Sachsen-Anhalt krisenfest machen 6. März 202125. März 2022 Die pandemische Lage ist ernst. Ausgehend von weiter zu hohen Inzidenzzahlen besonders in Sachsen-Anhalt und in benachbarten Bundesländern sowie dem Vorhandensein infektiöserer Mutanten des Virus bedarf es verlässlicher und früh… Endlagersuche: Es zählen die wissenschaftlichen Fakten 28. September 2020 Zur Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung, wonach auch in Sachsen-Anhalt Regionen die geologischen Kriterien erfüllen und damit für ein deutsches Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten, erklärt Susan… Mehr Akzeptanz für Erneuerbare Energien und mehr BürgerInnenteilhabe an der Energiewende in Sachsen-Anhalt schaffen 7. März 202023. März 2022 Wir stehen vor enormen Herausforderungen um das 1,5 Grad Klimaziel von Paris noch zu erreichen. Um die Lebensgrundlagen zu retten, müssen wir jetzt sofort handeln und können uns keinen Zeitverzug… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… Taxonomie: Atomkraft kann niemals nachhaltig sein 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Taxonomie ist ein EU-weit gültiges System zur Klassifizierung von Finanzprodukten. Sie soll Anleger*innen Orientierung geben und Kapital in den grünen Umbau von Energieproduktion und Wirtschaft lenken. Mit der heutigen… Zwischenziel erreicht! 3. Juni 20213. Juni 2021 2020: Treibhausgas-Ausstoß unterschreitet Zielmenge Sachsen-Anhalt hat das im Koalitionsvertrag festgelegte Treibhausgasziel für 2020 unterschritten. Laut Vertrag durften maximal 31,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen werden, für das Jahr 2020 wurde nun… Grüne für Solarenergie 20. Mai 202120. Mai 2021 Solarenergie kämpft sich in Sachsen-Anhalt nach vorn. So hat der Solarzellenproduzent Q-Cells 15,5 Mio. Euro investiert, um im Solar Valley in Bitterfeld-Wolfen Anlagen und Maschinen zu entwickeln. Am selben Ort… Endlagersuche: Es zählen die wissenschaftlichen Fakten 28. September 2020 Zur Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung, wonach auch in Sachsen-Anhalt Regionen die geologischen Kriterien erfüllen und damit für ein deutsches Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten, erklärt Susan… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… 1 2 3 4 vor
Klimaschutz-Rückstand: Ambitionslosigkeit der Landesregierung rächt sich jetzt 11. Januar 202226. Januar 2022 Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat heute die Eröffnungsbilanz zum Klimaschutz der neuen Bundesregierung vorgestellt. Demnach sind die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen in allen Sektoren vollkommen unzureichend. Die Klimaziele des neuen Klimaschutzgesetzes erfordern eine… Zwischenziel erreicht! 3. Juni 20213. Juni 2021 2020: Treibhausgas-Ausstoß unterschreitet Zielmenge Sachsen-Anhalt hat das im Koalitionsvertrag festgelegte Treibhausgasziel für 2020 unterschritten. Laut Vertrag durften maximal 31,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen werden, für das Jahr 2020 wurde nun… Energiewende mit den Grünen – am 1. Juni um 19:30 Uhr 31. Mai 202131. Mai 2021 Nachhaltigkeit und Klimawandel wie wird die Energiewende in Sachsen-Anhalt mit Bündnis 90/DIE GRÜNEN aussehen? Diese Frage werden Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert und die Wirtschaftswissenschaftlerin und Leiterin der Abteilung… Grüne für Solarenergie 20. Mai 202120. Mai 2021 Solarenergie kämpft sich in Sachsen-Anhalt nach vorn. So hat der Solarzellenproduzent Q-Cells 15,5 Mio. Euro investiert, um im Solar Valley in Bitterfeld-Wolfen Anlagen und Maschinen zu entwickeln. Am selben Ort… Für die Zukunft vorsorgen – Sachsen-Anhalt krisenfest machen 6. März 202125. März 2022 Die pandemische Lage ist ernst. Ausgehend von weiter zu hohen Inzidenzzahlen besonders in Sachsen-Anhalt und in benachbarten Bundesländern sowie dem Vorhandensein infektiöserer Mutanten des Virus bedarf es verlässlicher und früh… Endlagersuche: Es zählen die wissenschaftlichen Fakten 28. September 2020 Zur Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung, wonach auch in Sachsen-Anhalt Regionen die geologischen Kriterien erfüllen und damit für ein deutsches Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten, erklärt Susan… Mehr Akzeptanz für Erneuerbare Energien und mehr BürgerInnenteilhabe an der Energiewende in Sachsen-Anhalt schaffen 7. März 202023. März 2022 Wir stehen vor enormen Herausforderungen um das 1,5 Grad Klimaziel von Paris noch zu erreichen. Um die Lebensgrundlagen zu retten, müssen wir jetzt sofort handeln und können uns keinen Zeitverzug… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… Taxonomie: Atomkraft kann niemals nachhaltig sein 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Taxonomie ist ein EU-weit gültiges System zur Klassifizierung von Finanzprodukten. Sie soll Anleger*innen Orientierung geben und Kapital in den grünen Umbau von Energieproduktion und Wirtschaft lenken. Mit der heutigen… Zwischenziel erreicht! 3. Juni 20213. Juni 2021 2020: Treibhausgas-Ausstoß unterschreitet Zielmenge Sachsen-Anhalt hat das im Koalitionsvertrag festgelegte Treibhausgasziel für 2020 unterschritten. Laut Vertrag durften maximal 31,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen werden, für das Jahr 2020 wurde nun… Grüne für Solarenergie 20. Mai 202120. Mai 2021 Solarenergie kämpft sich in Sachsen-Anhalt nach vorn. So hat der Solarzellenproduzent Q-Cells 15,5 Mio. Euro investiert, um im Solar Valley in Bitterfeld-Wolfen Anlagen und Maschinen zu entwickeln. Am selben Ort… Endlagersuche: Es zählen die wissenschaftlichen Fakten 28. September 2020 Zur Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung, wonach auch in Sachsen-Anhalt Regionen die geologischen Kriterien erfüllen und damit für ein deutsches Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten, erklärt Susan… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… 1 2 3 4 vor
Zwischenziel erreicht! 3. Juni 20213. Juni 2021 2020: Treibhausgas-Ausstoß unterschreitet Zielmenge Sachsen-Anhalt hat das im Koalitionsvertrag festgelegte Treibhausgasziel für 2020 unterschritten. Laut Vertrag durften maximal 31,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen werden, für das Jahr 2020 wurde nun… Energiewende mit den Grünen – am 1. Juni um 19:30 Uhr 31. Mai 202131. Mai 2021 Nachhaltigkeit und Klimawandel wie wird die Energiewende in Sachsen-Anhalt mit Bündnis 90/DIE GRÜNEN aussehen? Diese Frage werden Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert und die Wirtschaftswissenschaftlerin und Leiterin der Abteilung… Grüne für Solarenergie 20. Mai 202120. Mai 2021 Solarenergie kämpft sich in Sachsen-Anhalt nach vorn. So hat der Solarzellenproduzent Q-Cells 15,5 Mio. Euro investiert, um im Solar Valley in Bitterfeld-Wolfen Anlagen und Maschinen zu entwickeln. Am selben Ort… Für die Zukunft vorsorgen – Sachsen-Anhalt krisenfest machen 6. März 202125. März 2022 Die pandemische Lage ist ernst. Ausgehend von weiter zu hohen Inzidenzzahlen besonders in Sachsen-Anhalt und in benachbarten Bundesländern sowie dem Vorhandensein infektiöserer Mutanten des Virus bedarf es verlässlicher und früh… Endlagersuche: Es zählen die wissenschaftlichen Fakten 28. September 2020 Zur Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung, wonach auch in Sachsen-Anhalt Regionen die geologischen Kriterien erfüllen und damit für ein deutsches Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten, erklärt Susan… Mehr Akzeptanz für Erneuerbare Energien und mehr BürgerInnenteilhabe an der Energiewende in Sachsen-Anhalt schaffen 7. März 202023. März 2022 Wir stehen vor enormen Herausforderungen um das 1,5 Grad Klimaziel von Paris noch zu erreichen. Um die Lebensgrundlagen zu retten, müssen wir jetzt sofort handeln und können uns keinen Zeitverzug… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… Taxonomie: Atomkraft kann niemals nachhaltig sein 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Taxonomie ist ein EU-weit gültiges System zur Klassifizierung von Finanzprodukten. Sie soll Anleger*innen Orientierung geben und Kapital in den grünen Umbau von Energieproduktion und Wirtschaft lenken. Mit der heutigen… Zwischenziel erreicht! 3. Juni 20213. Juni 2021 2020: Treibhausgas-Ausstoß unterschreitet Zielmenge Sachsen-Anhalt hat das im Koalitionsvertrag festgelegte Treibhausgasziel für 2020 unterschritten. Laut Vertrag durften maximal 31,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen werden, für das Jahr 2020 wurde nun… Grüne für Solarenergie 20. Mai 202120. Mai 2021 Solarenergie kämpft sich in Sachsen-Anhalt nach vorn. So hat der Solarzellenproduzent Q-Cells 15,5 Mio. Euro investiert, um im Solar Valley in Bitterfeld-Wolfen Anlagen und Maschinen zu entwickeln. Am selben Ort… Endlagersuche: Es zählen die wissenschaftlichen Fakten 28. September 2020 Zur Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung, wonach auch in Sachsen-Anhalt Regionen die geologischen Kriterien erfüllen und damit für ein deutsches Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten, erklärt Susan… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… 1 2 3 4 vor
Energiewende mit den Grünen – am 1. Juni um 19:30 Uhr 31. Mai 202131. Mai 2021 Nachhaltigkeit und Klimawandel wie wird die Energiewende in Sachsen-Anhalt mit Bündnis 90/DIE GRÜNEN aussehen? Diese Frage werden Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert und die Wirtschaftswissenschaftlerin und Leiterin der Abteilung… Grüne für Solarenergie 20. Mai 202120. Mai 2021 Solarenergie kämpft sich in Sachsen-Anhalt nach vorn. So hat der Solarzellenproduzent Q-Cells 15,5 Mio. Euro investiert, um im Solar Valley in Bitterfeld-Wolfen Anlagen und Maschinen zu entwickeln. Am selben Ort… Für die Zukunft vorsorgen – Sachsen-Anhalt krisenfest machen 6. März 202125. März 2022 Die pandemische Lage ist ernst. Ausgehend von weiter zu hohen Inzidenzzahlen besonders in Sachsen-Anhalt und in benachbarten Bundesländern sowie dem Vorhandensein infektiöserer Mutanten des Virus bedarf es verlässlicher und früh… Endlagersuche: Es zählen die wissenschaftlichen Fakten 28. September 2020 Zur Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung, wonach auch in Sachsen-Anhalt Regionen die geologischen Kriterien erfüllen und damit für ein deutsches Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten, erklärt Susan… Mehr Akzeptanz für Erneuerbare Energien und mehr BürgerInnenteilhabe an der Energiewende in Sachsen-Anhalt schaffen 7. März 202023. März 2022 Wir stehen vor enormen Herausforderungen um das 1,5 Grad Klimaziel von Paris noch zu erreichen. Um die Lebensgrundlagen zu retten, müssen wir jetzt sofort handeln und können uns keinen Zeitverzug… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… Taxonomie: Atomkraft kann niemals nachhaltig sein 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Taxonomie ist ein EU-weit gültiges System zur Klassifizierung von Finanzprodukten. Sie soll Anleger*innen Orientierung geben und Kapital in den grünen Umbau von Energieproduktion und Wirtschaft lenken. Mit der heutigen… Zwischenziel erreicht! 3. Juni 20213. Juni 2021 2020: Treibhausgas-Ausstoß unterschreitet Zielmenge Sachsen-Anhalt hat das im Koalitionsvertrag festgelegte Treibhausgasziel für 2020 unterschritten. Laut Vertrag durften maximal 31,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen werden, für das Jahr 2020 wurde nun… Grüne für Solarenergie 20. Mai 202120. Mai 2021 Solarenergie kämpft sich in Sachsen-Anhalt nach vorn. So hat der Solarzellenproduzent Q-Cells 15,5 Mio. Euro investiert, um im Solar Valley in Bitterfeld-Wolfen Anlagen und Maschinen zu entwickeln. Am selben Ort… Endlagersuche: Es zählen die wissenschaftlichen Fakten 28. September 2020 Zur Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung, wonach auch in Sachsen-Anhalt Regionen die geologischen Kriterien erfüllen und damit für ein deutsches Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten, erklärt Susan… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… 1 2 3 4 vor
Grüne für Solarenergie 20. Mai 202120. Mai 2021 Solarenergie kämpft sich in Sachsen-Anhalt nach vorn. So hat der Solarzellenproduzent Q-Cells 15,5 Mio. Euro investiert, um im Solar Valley in Bitterfeld-Wolfen Anlagen und Maschinen zu entwickeln. Am selben Ort… Für die Zukunft vorsorgen – Sachsen-Anhalt krisenfest machen 6. März 202125. März 2022 Die pandemische Lage ist ernst. Ausgehend von weiter zu hohen Inzidenzzahlen besonders in Sachsen-Anhalt und in benachbarten Bundesländern sowie dem Vorhandensein infektiöserer Mutanten des Virus bedarf es verlässlicher und früh… Endlagersuche: Es zählen die wissenschaftlichen Fakten 28. September 2020 Zur Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung, wonach auch in Sachsen-Anhalt Regionen die geologischen Kriterien erfüllen und damit für ein deutsches Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten, erklärt Susan… Mehr Akzeptanz für Erneuerbare Energien und mehr BürgerInnenteilhabe an der Energiewende in Sachsen-Anhalt schaffen 7. März 202023. März 2022 Wir stehen vor enormen Herausforderungen um das 1,5 Grad Klimaziel von Paris noch zu erreichen. Um die Lebensgrundlagen zu retten, müssen wir jetzt sofort handeln und können uns keinen Zeitverzug… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… Taxonomie: Atomkraft kann niemals nachhaltig sein 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Taxonomie ist ein EU-weit gültiges System zur Klassifizierung von Finanzprodukten. Sie soll Anleger*innen Orientierung geben und Kapital in den grünen Umbau von Energieproduktion und Wirtschaft lenken. Mit der heutigen… Zwischenziel erreicht! 3. Juni 20213. Juni 2021 2020: Treibhausgas-Ausstoß unterschreitet Zielmenge Sachsen-Anhalt hat das im Koalitionsvertrag festgelegte Treibhausgasziel für 2020 unterschritten. Laut Vertrag durften maximal 31,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen werden, für das Jahr 2020 wurde nun… Grüne für Solarenergie 20. Mai 202120. Mai 2021 Solarenergie kämpft sich in Sachsen-Anhalt nach vorn. So hat der Solarzellenproduzent Q-Cells 15,5 Mio. Euro investiert, um im Solar Valley in Bitterfeld-Wolfen Anlagen und Maschinen zu entwickeln. Am selben Ort… Endlagersuche: Es zählen die wissenschaftlichen Fakten 28. September 2020 Zur Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung, wonach auch in Sachsen-Anhalt Regionen die geologischen Kriterien erfüllen und damit für ein deutsches Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten, erklärt Susan… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… 1 2 3 4 vor
Für die Zukunft vorsorgen – Sachsen-Anhalt krisenfest machen 6. März 202125. März 2022 Die pandemische Lage ist ernst. Ausgehend von weiter zu hohen Inzidenzzahlen besonders in Sachsen-Anhalt und in benachbarten Bundesländern sowie dem Vorhandensein infektiöserer Mutanten des Virus bedarf es verlässlicher und früh… Endlagersuche: Es zählen die wissenschaftlichen Fakten 28. September 2020 Zur Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung, wonach auch in Sachsen-Anhalt Regionen die geologischen Kriterien erfüllen und damit für ein deutsches Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten, erklärt Susan… Mehr Akzeptanz für Erneuerbare Energien und mehr BürgerInnenteilhabe an der Energiewende in Sachsen-Anhalt schaffen 7. März 202023. März 2022 Wir stehen vor enormen Herausforderungen um das 1,5 Grad Klimaziel von Paris noch zu erreichen. Um die Lebensgrundlagen zu retten, müssen wir jetzt sofort handeln und können uns keinen Zeitverzug… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… Taxonomie: Atomkraft kann niemals nachhaltig sein 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Taxonomie ist ein EU-weit gültiges System zur Klassifizierung von Finanzprodukten. Sie soll Anleger*innen Orientierung geben und Kapital in den grünen Umbau von Energieproduktion und Wirtschaft lenken. Mit der heutigen… Zwischenziel erreicht! 3. Juni 20213. Juni 2021 2020: Treibhausgas-Ausstoß unterschreitet Zielmenge Sachsen-Anhalt hat das im Koalitionsvertrag festgelegte Treibhausgasziel für 2020 unterschritten. Laut Vertrag durften maximal 31,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen werden, für das Jahr 2020 wurde nun… Grüne für Solarenergie 20. Mai 202120. Mai 2021 Solarenergie kämpft sich in Sachsen-Anhalt nach vorn. So hat der Solarzellenproduzent Q-Cells 15,5 Mio. Euro investiert, um im Solar Valley in Bitterfeld-Wolfen Anlagen und Maschinen zu entwickeln. Am selben Ort… Endlagersuche: Es zählen die wissenschaftlichen Fakten 28. September 2020 Zur Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung, wonach auch in Sachsen-Anhalt Regionen die geologischen Kriterien erfüllen und damit für ein deutsches Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten, erklärt Susan… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… 1 2 3 4 vor
Endlagersuche: Es zählen die wissenschaftlichen Fakten 28. September 2020 Zur Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung, wonach auch in Sachsen-Anhalt Regionen die geologischen Kriterien erfüllen und damit für ein deutsches Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten, erklärt Susan… Mehr Akzeptanz für Erneuerbare Energien und mehr BürgerInnenteilhabe an der Energiewende in Sachsen-Anhalt schaffen 7. März 202023. März 2022 Wir stehen vor enormen Herausforderungen um das 1,5 Grad Klimaziel von Paris noch zu erreichen. Um die Lebensgrundlagen zu retten, müssen wir jetzt sofort handeln und können uns keinen Zeitverzug… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… Taxonomie: Atomkraft kann niemals nachhaltig sein 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Taxonomie ist ein EU-weit gültiges System zur Klassifizierung von Finanzprodukten. Sie soll Anleger*innen Orientierung geben und Kapital in den grünen Umbau von Energieproduktion und Wirtschaft lenken. Mit der heutigen… Zwischenziel erreicht! 3. Juni 20213. Juni 2021 2020: Treibhausgas-Ausstoß unterschreitet Zielmenge Sachsen-Anhalt hat das im Koalitionsvertrag festgelegte Treibhausgasziel für 2020 unterschritten. Laut Vertrag durften maximal 31,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen werden, für das Jahr 2020 wurde nun… Grüne für Solarenergie 20. Mai 202120. Mai 2021 Solarenergie kämpft sich in Sachsen-Anhalt nach vorn. So hat der Solarzellenproduzent Q-Cells 15,5 Mio. Euro investiert, um im Solar Valley in Bitterfeld-Wolfen Anlagen und Maschinen zu entwickeln. Am selben Ort… Endlagersuche: Es zählen die wissenschaftlichen Fakten 28. September 2020 Zur Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung, wonach auch in Sachsen-Anhalt Regionen die geologischen Kriterien erfüllen und damit für ein deutsches Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten, erklärt Susan… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… 1 2 3 4 vor
Mehr Akzeptanz für Erneuerbare Energien und mehr BürgerInnenteilhabe an der Energiewende in Sachsen-Anhalt schaffen 7. März 202023. März 2022 Wir stehen vor enormen Herausforderungen um das 1,5 Grad Klimaziel von Paris noch zu erreichen. Um die Lebensgrundlagen zu retten, müssen wir jetzt sofort handeln und können uns keinen Zeitverzug… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… Taxonomie: Atomkraft kann niemals nachhaltig sein 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Taxonomie ist ein EU-weit gültiges System zur Klassifizierung von Finanzprodukten. Sie soll Anleger*innen Orientierung geben und Kapital in den grünen Umbau von Energieproduktion und Wirtschaft lenken. Mit der heutigen… Zwischenziel erreicht! 3. Juni 20213. Juni 2021 2020: Treibhausgas-Ausstoß unterschreitet Zielmenge Sachsen-Anhalt hat das im Koalitionsvertrag festgelegte Treibhausgasziel für 2020 unterschritten. Laut Vertrag durften maximal 31,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen werden, für das Jahr 2020 wurde nun… Grüne für Solarenergie 20. Mai 202120. Mai 2021 Solarenergie kämpft sich in Sachsen-Anhalt nach vorn. So hat der Solarzellenproduzent Q-Cells 15,5 Mio. Euro investiert, um im Solar Valley in Bitterfeld-Wolfen Anlagen und Maschinen zu entwickeln. Am selben Ort… Endlagersuche: Es zählen die wissenschaftlichen Fakten 28. September 2020 Zur Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung, wonach auch in Sachsen-Anhalt Regionen die geologischen Kriterien erfüllen und damit für ein deutsches Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten, erklärt Susan… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… 1 2 3 4 vor
Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie…
Taxonomie: Atomkraft kann niemals nachhaltig sein 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Taxonomie ist ein EU-weit gültiges System zur Klassifizierung von Finanzprodukten. Sie soll Anleger*innen Orientierung geben und Kapital in den grünen Umbau von Energieproduktion und Wirtschaft lenken. Mit der heutigen… Zwischenziel erreicht! 3. Juni 20213. Juni 2021 2020: Treibhausgas-Ausstoß unterschreitet Zielmenge Sachsen-Anhalt hat das im Koalitionsvertrag festgelegte Treibhausgasziel für 2020 unterschritten. Laut Vertrag durften maximal 31,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen werden, für das Jahr 2020 wurde nun… Grüne für Solarenergie 20. Mai 202120. Mai 2021 Solarenergie kämpft sich in Sachsen-Anhalt nach vorn. So hat der Solarzellenproduzent Q-Cells 15,5 Mio. Euro investiert, um im Solar Valley in Bitterfeld-Wolfen Anlagen und Maschinen zu entwickeln. Am selben Ort… Endlagersuche: Es zählen die wissenschaftlichen Fakten 28. September 2020 Zur Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung, wonach auch in Sachsen-Anhalt Regionen die geologischen Kriterien erfüllen und damit für ein deutsches Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten, erklärt Susan… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… 1 2 3 4 vor
Zwischenziel erreicht! 3. Juni 20213. Juni 2021 2020: Treibhausgas-Ausstoß unterschreitet Zielmenge Sachsen-Anhalt hat das im Koalitionsvertrag festgelegte Treibhausgasziel für 2020 unterschritten. Laut Vertrag durften maximal 31,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen werden, für das Jahr 2020 wurde nun… Grüne für Solarenergie 20. Mai 202120. Mai 2021 Solarenergie kämpft sich in Sachsen-Anhalt nach vorn. So hat der Solarzellenproduzent Q-Cells 15,5 Mio. Euro investiert, um im Solar Valley in Bitterfeld-Wolfen Anlagen und Maschinen zu entwickeln. Am selben Ort… Endlagersuche: Es zählen die wissenschaftlichen Fakten 28. September 2020 Zur Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung, wonach auch in Sachsen-Anhalt Regionen die geologischen Kriterien erfüllen und damit für ein deutsches Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten, erklärt Susan… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… 1 2 3 4 vor
Grüne für Solarenergie 20. Mai 202120. Mai 2021 Solarenergie kämpft sich in Sachsen-Anhalt nach vorn. So hat der Solarzellenproduzent Q-Cells 15,5 Mio. Euro investiert, um im Solar Valley in Bitterfeld-Wolfen Anlagen und Maschinen zu entwickeln. Am selben Ort… Endlagersuche: Es zählen die wissenschaftlichen Fakten 28. September 2020 Zur Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung, wonach auch in Sachsen-Anhalt Regionen die geologischen Kriterien erfüllen und damit für ein deutsches Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten, erklärt Susan… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… 1 2 3 4 vor
Endlagersuche: Es zählen die wissenschaftlichen Fakten 28. September 2020 Zur Vorstellung des Berichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung, wonach auch in Sachsen-Anhalt Regionen die geologischen Kriterien erfüllen und damit für ein deutsches Atommüll-Endlager grundsätzlich in Frage kommen könnten, erklärt Susan… Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie… 1 2 3 4 vor
Verpasste Chance für den Klimaschutz 26. Januar 2020 Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat auf seiner Klausur in Hedersleben am heutigen Sonntag eine Resolution zum Kohleausstieg verabschiedet. Darin werden das Abschaltdatum für das Braunkohlekraftwerk Schkopau sowie…