Workshop: “Zwischen Leugnung und Engagement – Argumentieren und Handeln zwischen Rechtspopulismus, Klimawandelleugnung und Klimaschutz” – Heinrich-Böll-Stiftung

Wie können wir Äußerungen und Handlungen entgegentreten, in denen der Klimawandel angezweifelt oder sogar geleugnet wird? Welche Akteur*innen verbreiten diese Botschaften? Und was hat Rechtsextremismus und Rechtspopulismus damit zu tun? Diesen Fragen widmet sich der Workshop mit dem Kulturbüro Sachsen e.V.. Es erwarten euch Informationen zu Handlungs- und Argumentationsstrategien sowie die Diskussion von Fallbeispielen. Ziel ist die Entwicklung einer individuellen Positionierung und Handlungsstrategie für die Auseinandersetzung mit kritischen und ablehnenden Stimmen.

Was können Teilnehmende mitnehmen:

Sie sind sensibilisert für Klimawandelleugnung sowie skeptischen Haltungen und Desinformationen gegenüber Klimawandel und Klimaschutzmaßnahmen

Sie sind sensibilisiert für die Verbindungen zwischen Klimawandelleugnung und rechtsextremen Narrativen

Sie haben Argumentations- und Handlungsstrategien kennengelernt, um auf kritische oder ablehnende Stimmen zu reagieren und haben diese in kleinen Trainingssequenzen ausprobiert

Sie haben sich an eigenen Positionierungen zu dem Thema ausprobiert

Sie haben sich im Rahmen der Bearbeitung von Fallbeispielen der Übertragbarkeit des Besprochenen auf die eigene Praxis gewidmet

Der Workshop dauert 6 Stunden inklusive Pausen. Er findet in deutscher Lautsprache statt.


Referent*innen: Anja Thiele und Vince von Gynz-Rekowski, Kulturbüro Sachsen
 
Weitere Infos und Anmeldung: https://calendar.boell.de/de/event/zwischen-leugnung-und-engagement-argumentieren-und-handeln-zwischen-rechtspopulismus

Wednesday
04.06.2025
10:00 - 16:00 o'clock
Halle; genauer Ort wird nach Anmeldung bekanntgegeben