Eine Werkstattreise für Menschen zwischen 18 und 35 Jahren, organisiert von den Heinrich-Böll-Landesstiftungen Sachsen-Anhalt und Hamburg.
Rechtsruck & Klimakrise, Inflation und fragile Demokratien – wir sind gegenwärtig mit vielen Herausforderungen konfrontiert, die auf politischer Ebene breite demokratische Bündnisse und gemeinsame Organisierung benötigen. Sie werfen aber auch Fragen auf nach individuellen Möglichkeiten, Solidarität zu zeigen und solidarisch zu handeln. Beide Formen des politischen Handelns sind ebenso wichtig wie vielschichtig: Sie scheinen in unserer komplexen Realität nicht immer widerspruchsfrei möglich zu sein. Ins Handeln zu kommen fällt schwer. Dabei erzählt unsere Geschichte von vielen gemeinsamen Kämpfen, gewerkschaftlicher Organisierung und gelungenen Bündnissen.
Ausgehend von Begriffsgeschichte und -füllung diskutieren wir Gelingensbedingungen aus Geschichte und Gegenwart. Für den Praxischeck besuchen wir Initiativen vor Ort. Dabei wechseln wir auch die innerdeutsche Perspektive: Montag und Dienstag sind wir in Hamburg und beschäftigen uns mit zivilgesellschaftlichen Initiativen vor Ort. Mittwochmittag fahren wir gemeinsam nach Halle an der Saale und kommen dort ins Gespräch mit Akteur*innen, die uns ihre Projekte vorstellen. So schauen wir uns zum Beispiel an, wie gemeinschaftliches Wohnen in unterschiedlichen Organsisationsformen realisiert werden kann und wie sich dies mit einer nachhaltigen Stadtteilentwicklung verbinden lässt. Wir fragen z.B. Fridays for Future und Verdi, welche Kämpfe verbunden werden können und was es braucht, um diese Allianzen gelingend zu gestalten. Und wir blicken in die Geschichte von Bündnis90 zurück und thematisieren mit Aktivist*innen vom Bündnis Unteilbar, welche Bedingungen vorhanden sein müssen, um tragfähige breite demokratische Bündnisse zu schmieden.
Unser roter Faden ist unsere verbindende Leitfrage: Wie gelingen Bündnisse und Allianzen und
wie kommen wir ins solidarische Handeln? Querschnitt bei allen Diskussionen ist die Maxime eines
diskriminierungskritischen Miteinanders.
Weitere Infos & Anmeldung: https://calendar.boell.de/de/event/genossenschaften-gewerkschaften-buendnisse-allianzen-0