Für Wolf und Weidehaltung 4. März 201723. März 2022 Zur Absicherung der Weidehaltung sind folgende Maßnahmen zum Schutz vor dem Wolf und zur Unterstützung der Weidehalter durchzuführen: Förderung der Neueinrichtung und der Modernisierung von Weidesystemen einschließlich Unterstände, Wasserfassungen… Für regionale, ökologische und fair gehandelte Lebensmittel bei Veranstaltungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt 4. März 201723. März 2022 In Zukunft sollten bei Veranstaltungen der Grünen Partei (LDR, LPT, Sommerfest etc.) wann immer möglich saisonale, regionale, ökologisch erzeugte sowie fair-gehandelte Produkte angeboten werden. Diese Verpflegungsangebote müssen vegetarische und vegane… Klimaschutz in Sachsen-Anhalt voranbringen 4. März 201723. März 2022 In Paris haben sich im vergangenen Herbst die Staaten dieser Welt nach langem Ringen für eine Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad und nationale Zielsetzungen zum Klimaschutz verständigt. Wissenschaftler,… Grenzen trennen, Natur verbindet – Grünes Band als „Nationales Naturmonument“ ausweisen 4. März 201723. März 2022 Die Geschichte Europas und Deutschlands ist geprägt von Grenzen und Trennung. Grenzen sind Orte grauenvollen Leidens und schmerzhaften Erinnerns. So ist auch die ehemalige innerdeutsche Grenze Ausdruck von Diktatur, Unterdrückung… Kein Fracking durch die Hintertür 8. Juli 2016 Zur Abstimmung im Bundesrat über den Gesetzentwurf zum Thema Fracking am heutigen Freitag erklärt der Landesvorsitzende Christian Franke: „Das heute durch den Bundesrat beschlossene Gesetz ermöglicht Probebohrungen zur Erkundung neuer… Hochwasserschutz verbessern – konsequent und natürlich! 28. Juni 201323. März 2022 Sachsen-Anhalt und seine benachbarten Bundesländer wurden innerhalb von 11 Jahren erneut von einem extremen Hochwasser an Elbe, Saale und Mulde und anderen Flüssen getroffen. Wieder mussten zehntausende Menschen evakuiert werden.… Den Wechsel wählen – Am 22. September GRÜN für Sachsen-Anhalt 28. Juni 2013 Unser Land ist aus dem Gleichgewicht geraten. Während die Verschuldung der öffentlichen Hand immer weiter anwächst, steigen gleichzeitig die privaten Vermögen exorbitant an. Während die Mehrheit der Bevölkerung, Verbände und… Das Pestizid-Ausstiegsmodell (PA-Modell) – Ein Vorschlag zur Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft 13. Oktober 2012 Der vorliegende Vorschlag soll ein Impulsgeber für die kommende Förderperiode ab 2014 und die darauffolgende Förderperiode ab 2020 sein, um den dringend notwendigen Umwelt- und Naturschutz in Agrargebieten in den… Demokratie und Nachhaltigkeit stärken, Kommunen wieder Handlungsfähig machen 13. Oktober 201223. März 2022 Die kommunale Politikebene ist zentral für das Funktionieren unserer Demokratie, denn hier wird das Ringen um die richtige Meinung, das Streiten, das Organisieren von Mehrheiten und die Nähe von Politik… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… Für regionale, ökologische und fair gehandelte Lebensmittel bei Veranstaltungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt 4. März 201723. März 2022 In Zukunft sollten bei Veranstaltungen der Grünen Partei (LDR, LPT, Sommerfest etc.) wann immer möglich saisonale, regionale, ökologisch erzeugte sowie fair-gehandelte Produkte angeboten werden. Diese Verpflegungsangebote müssen vegetarische und vegane… Grenzen trennen, Natur verbindet – Grünes Band als „Nationales Naturmonument“ ausweisen 4. März 201723. März 2022 Die Geschichte Europas und Deutschlands ist geprägt von Grenzen und Trennung. Grenzen sind Orte grauenvollen Leidens und schmerzhaften Erinnerns. So ist auch die ehemalige innerdeutsche Grenze Ausdruck von Diktatur, Unterdrückung… Hochwasserschutz verbessern – konsequent und natürlich! 28. Juni 201323. März 2022 Sachsen-Anhalt und seine benachbarten Bundesländer wurden innerhalb von 11 Jahren erneut von einem extremen Hochwasser an Elbe, Saale und Mulde und anderen Flüssen getroffen. Wieder mussten zehntausende Menschen evakuiert werden.… Das Pestizid-Ausstiegsmodell (PA-Modell) – Ein Vorschlag zur Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft 13. Oktober 2012 Der vorliegende Vorschlag soll ein Impulsgeber für die kommende Förderperiode ab 2014 und die darauffolgende Förderperiode ab 2020 sein, um den dringend notwendigen Umwelt- und Naturschutz in Agrargebieten in den… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… zurück 1 … 7 8 9
Für regionale, ökologische und fair gehandelte Lebensmittel bei Veranstaltungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt 4. März 201723. März 2022 In Zukunft sollten bei Veranstaltungen der Grünen Partei (LDR, LPT, Sommerfest etc.) wann immer möglich saisonale, regionale, ökologisch erzeugte sowie fair-gehandelte Produkte angeboten werden. Diese Verpflegungsangebote müssen vegetarische und vegane… Klimaschutz in Sachsen-Anhalt voranbringen 4. März 201723. März 2022 In Paris haben sich im vergangenen Herbst die Staaten dieser Welt nach langem Ringen für eine Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad und nationale Zielsetzungen zum Klimaschutz verständigt. Wissenschaftler,… Grenzen trennen, Natur verbindet – Grünes Band als „Nationales Naturmonument“ ausweisen 4. März 201723. März 2022 Die Geschichte Europas und Deutschlands ist geprägt von Grenzen und Trennung. Grenzen sind Orte grauenvollen Leidens und schmerzhaften Erinnerns. So ist auch die ehemalige innerdeutsche Grenze Ausdruck von Diktatur, Unterdrückung… Kein Fracking durch die Hintertür 8. Juli 2016 Zur Abstimmung im Bundesrat über den Gesetzentwurf zum Thema Fracking am heutigen Freitag erklärt der Landesvorsitzende Christian Franke: „Das heute durch den Bundesrat beschlossene Gesetz ermöglicht Probebohrungen zur Erkundung neuer… Hochwasserschutz verbessern – konsequent und natürlich! 28. Juni 201323. März 2022 Sachsen-Anhalt und seine benachbarten Bundesländer wurden innerhalb von 11 Jahren erneut von einem extremen Hochwasser an Elbe, Saale und Mulde und anderen Flüssen getroffen. Wieder mussten zehntausende Menschen evakuiert werden.… Den Wechsel wählen – Am 22. September GRÜN für Sachsen-Anhalt 28. Juni 2013 Unser Land ist aus dem Gleichgewicht geraten. Während die Verschuldung der öffentlichen Hand immer weiter anwächst, steigen gleichzeitig die privaten Vermögen exorbitant an. Während die Mehrheit der Bevölkerung, Verbände und… Das Pestizid-Ausstiegsmodell (PA-Modell) – Ein Vorschlag zur Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft 13. Oktober 2012 Der vorliegende Vorschlag soll ein Impulsgeber für die kommende Förderperiode ab 2014 und die darauffolgende Förderperiode ab 2020 sein, um den dringend notwendigen Umwelt- und Naturschutz in Agrargebieten in den… Demokratie und Nachhaltigkeit stärken, Kommunen wieder Handlungsfähig machen 13. Oktober 201223. März 2022 Die kommunale Politikebene ist zentral für das Funktionieren unserer Demokratie, denn hier wird das Ringen um die richtige Meinung, das Streiten, das Organisieren von Mehrheiten und die Nähe von Politik… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… Für regionale, ökologische und fair gehandelte Lebensmittel bei Veranstaltungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt 4. März 201723. März 2022 In Zukunft sollten bei Veranstaltungen der Grünen Partei (LDR, LPT, Sommerfest etc.) wann immer möglich saisonale, regionale, ökologisch erzeugte sowie fair-gehandelte Produkte angeboten werden. Diese Verpflegungsangebote müssen vegetarische und vegane… Grenzen trennen, Natur verbindet – Grünes Band als „Nationales Naturmonument“ ausweisen 4. März 201723. März 2022 Die Geschichte Europas und Deutschlands ist geprägt von Grenzen und Trennung. Grenzen sind Orte grauenvollen Leidens und schmerzhaften Erinnerns. So ist auch die ehemalige innerdeutsche Grenze Ausdruck von Diktatur, Unterdrückung… Hochwasserschutz verbessern – konsequent und natürlich! 28. Juni 201323. März 2022 Sachsen-Anhalt und seine benachbarten Bundesländer wurden innerhalb von 11 Jahren erneut von einem extremen Hochwasser an Elbe, Saale und Mulde und anderen Flüssen getroffen. Wieder mussten zehntausende Menschen evakuiert werden.… Das Pestizid-Ausstiegsmodell (PA-Modell) – Ein Vorschlag zur Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft 13. Oktober 2012 Der vorliegende Vorschlag soll ein Impulsgeber für die kommende Förderperiode ab 2014 und die darauffolgende Förderperiode ab 2020 sein, um den dringend notwendigen Umwelt- und Naturschutz in Agrargebieten in den… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… zurück 1 … 7 8 9
Klimaschutz in Sachsen-Anhalt voranbringen 4. März 201723. März 2022 In Paris haben sich im vergangenen Herbst die Staaten dieser Welt nach langem Ringen für eine Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad und nationale Zielsetzungen zum Klimaschutz verständigt. Wissenschaftler,… Grenzen trennen, Natur verbindet – Grünes Band als „Nationales Naturmonument“ ausweisen 4. März 201723. März 2022 Die Geschichte Europas und Deutschlands ist geprägt von Grenzen und Trennung. Grenzen sind Orte grauenvollen Leidens und schmerzhaften Erinnerns. So ist auch die ehemalige innerdeutsche Grenze Ausdruck von Diktatur, Unterdrückung… Kein Fracking durch die Hintertür 8. Juli 2016 Zur Abstimmung im Bundesrat über den Gesetzentwurf zum Thema Fracking am heutigen Freitag erklärt der Landesvorsitzende Christian Franke: „Das heute durch den Bundesrat beschlossene Gesetz ermöglicht Probebohrungen zur Erkundung neuer… Hochwasserschutz verbessern – konsequent und natürlich! 28. Juni 201323. März 2022 Sachsen-Anhalt und seine benachbarten Bundesländer wurden innerhalb von 11 Jahren erneut von einem extremen Hochwasser an Elbe, Saale und Mulde und anderen Flüssen getroffen. Wieder mussten zehntausende Menschen evakuiert werden.… Den Wechsel wählen – Am 22. September GRÜN für Sachsen-Anhalt 28. Juni 2013 Unser Land ist aus dem Gleichgewicht geraten. Während die Verschuldung der öffentlichen Hand immer weiter anwächst, steigen gleichzeitig die privaten Vermögen exorbitant an. Während die Mehrheit der Bevölkerung, Verbände und… Das Pestizid-Ausstiegsmodell (PA-Modell) – Ein Vorschlag zur Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft 13. Oktober 2012 Der vorliegende Vorschlag soll ein Impulsgeber für die kommende Förderperiode ab 2014 und die darauffolgende Förderperiode ab 2020 sein, um den dringend notwendigen Umwelt- und Naturschutz in Agrargebieten in den… Demokratie und Nachhaltigkeit stärken, Kommunen wieder Handlungsfähig machen 13. Oktober 201223. März 2022 Die kommunale Politikebene ist zentral für das Funktionieren unserer Demokratie, denn hier wird das Ringen um die richtige Meinung, das Streiten, das Organisieren von Mehrheiten und die Nähe von Politik… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… Für regionale, ökologische und fair gehandelte Lebensmittel bei Veranstaltungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt 4. März 201723. März 2022 In Zukunft sollten bei Veranstaltungen der Grünen Partei (LDR, LPT, Sommerfest etc.) wann immer möglich saisonale, regionale, ökologisch erzeugte sowie fair-gehandelte Produkte angeboten werden. Diese Verpflegungsangebote müssen vegetarische und vegane… Grenzen trennen, Natur verbindet – Grünes Band als „Nationales Naturmonument“ ausweisen 4. März 201723. März 2022 Die Geschichte Europas und Deutschlands ist geprägt von Grenzen und Trennung. Grenzen sind Orte grauenvollen Leidens und schmerzhaften Erinnerns. So ist auch die ehemalige innerdeutsche Grenze Ausdruck von Diktatur, Unterdrückung… Hochwasserschutz verbessern – konsequent und natürlich! 28. Juni 201323. März 2022 Sachsen-Anhalt und seine benachbarten Bundesländer wurden innerhalb von 11 Jahren erneut von einem extremen Hochwasser an Elbe, Saale und Mulde und anderen Flüssen getroffen. Wieder mussten zehntausende Menschen evakuiert werden.… Das Pestizid-Ausstiegsmodell (PA-Modell) – Ein Vorschlag zur Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft 13. Oktober 2012 Der vorliegende Vorschlag soll ein Impulsgeber für die kommende Förderperiode ab 2014 und die darauffolgende Förderperiode ab 2020 sein, um den dringend notwendigen Umwelt- und Naturschutz in Agrargebieten in den… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… zurück 1 … 7 8 9
Grenzen trennen, Natur verbindet – Grünes Band als „Nationales Naturmonument“ ausweisen 4. März 201723. März 2022 Die Geschichte Europas und Deutschlands ist geprägt von Grenzen und Trennung. Grenzen sind Orte grauenvollen Leidens und schmerzhaften Erinnerns. So ist auch die ehemalige innerdeutsche Grenze Ausdruck von Diktatur, Unterdrückung… Kein Fracking durch die Hintertür 8. Juli 2016 Zur Abstimmung im Bundesrat über den Gesetzentwurf zum Thema Fracking am heutigen Freitag erklärt der Landesvorsitzende Christian Franke: „Das heute durch den Bundesrat beschlossene Gesetz ermöglicht Probebohrungen zur Erkundung neuer… Hochwasserschutz verbessern – konsequent und natürlich! 28. Juni 201323. März 2022 Sachsen-Anhalt und seine benachbarten Bundesländer wurden innerhalb von 11 Jahren erneut von einem extremen Hochwasser an Elbe, Saale und Mulde und anderen Flüssen getroffen. Wieder mussten zehntausende Menschen evakuiert werden.… Den Wechsel wählen – Am 22. September GRÜN für Sachsen-Anhalt 28. Juni 2013 Unser Land ist aus dem Gleichgewicht geraten. Während die Verschuldung der öffentlichen Hand immer weiter anwächst, steigen gleichzeitig die privaten Vermögen exorbitant an. Während die Mehrheit der Bevölkerung, Verbände und… Das Pestizid-Ausstiegsmodell (PA-Modell) – Ein Vorschlag zur Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft 13. Oktober 2012 Der vorliegende Vorschlag soll ein Impulsgeber für die kommende Förderperiode ab 2014 und die darauffolgende Förderperiode ab 2020 sein, um den dringend notwendigen Umwelt- und Naturschutz in Agrargebieten in den… Demokratie und Nachhaltigkeit stärken, Kommunen wieder Handlungsfähig machen 13. Oktober 201223. März 2022 Die kommunale Politikebene ist zentral für das Funktionieren unserer Demokratie, denn hier wird das Ringen um die richtige Meinung, das Streiten, das Organisieren von Mehrheiten und die Nähe von Politik… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… Für regionale, ökologische und fair gehandelte Lebensmittel bei Veranstaltungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt 4. März 201723. März 2022 In Zukunft sollten bei Veranstaltungen der Grünen Partei (LDR, LPT, Sommerfest etc.) wann immer möglich saisonale, regionale, ökologisch erzeugte sowie fair-gehandelte Produkte angeboten werden. Diese Verpflegungsangebote müssen vegetarische und vegane… Grenzen trennen, Natur verbindet – Grünes Band als „Nationales Naturmonument“ ausweisen 4. März 201723. März 2022 Die Geschichte Europas und Deutschlands ist geprägt von Grenzen und Trennung. Grenzen sind Orte grauenvollen Leidens und schmerzhaften Erinnerns. So ist auch die ehemalige innerdeutsche Grenze Ausdruck von Diktatur, Unterdrückung… Hochwasserschutz verbessern – konsequent und natürlich! 28. Juni 201323. März 2022 Sachsen-Anhalt und seine benachbarten Bundesländer wurden innerhalb von 11 Jahren erneut von einem extremen Hochwasser an Elbe, Saale und Mulde und anderen Flüssen getroffen. Wieder mussten zehntausende Menschen evakuiert werden.… Das Pestizid-Ausstiegsmodell (PA-Modell) – Ein Vorschlag zur Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft 13. Oktober 2012 Der vorliegende Vorschlag soll ein Impulsgeber für die kommende Förderperiode ab 2014 und die darauffolgende Förderperiode ab 2020 sein, um den dringend notwendigen Umwelt- und Naturschutz in Agrargebieten in den… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… zurück 1 … 7 8 9
Kein Fracking durch die Hintertür 8. Juli 2016 Zur Abstimmung im Bundesrat über den Gesetzentwurf zum Thema Fracking am heutigen Freitag erklärt der Landesvorsitzende Christian Franke: „Das heute durch den Bundesrat beschlossene Gesetz ermöglicht Probebohrungen zur Erkundung neuer… Hochwasserschutz verbessern – konsequent und natürlich! 28. Juni 201323. März 2022 Sachsen-Anhalt und seine benachbarten Bundesländer wurden innerhalb von 11 Jahren erneut von einem extremen Hochwasser an Elbe, Saale und Mulde und anderen Flüssen getroffen. Wieder mussten zehntausende Menschen evakuiert werden.… Den Wechsel wählen – Am 22. September GRÜN für Sachsen-Anhalt 28. Juni 2013 Unser Land ist aus dem Gleichgewicht geraten. Während die Verschuldung der öffentlichen Hand immer weiter anwächst, steigen gleichzeitig die privaten Vermögen exorbitant an. Während die Mehrheit der Bevölkerung, Verbände und… Das Pestizid-Ausstiegsmodell (PA-Modell) – Ein Vorschlag zur Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft 13. Oktober 2012 Der vorliegende Vorschlag soll ein Impulsgeber für die kommende Förderperiode ab 2014 und die darauffolgende Förderperiode ab 2020 sein, um den dringend notwendigen Umwelt- und Naturschutz in Agrargebieten in den… Demokratie und Nachhaltigkeit stärken, Kommunen wieder Handlungsfähig machen 13. Oktober 201223. März 2022 Die kommunale Politikebene ist zentral für das Funktionieren unserer Demokratie, denn hier wird das Ringen um die richtige Meinung, das Streiten, das Organisieren von Mehrheiten und die Nähe von Politik… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… Für regionale, ökologische und fair gehandelte Lebensmittel bei Veranstaltungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt 4. März 201723. März 2022 In Zukunft sollten bei Veranstaltungen der Grünen Partei (LDR, LPT, Sommerfest etc.) wann immer möglich saisonale, regionale, ökologisch erzeugte sowie fair-gehandelte Produkte angeboten werden. Diese Verpflegungsangebote müssen vegetarische und vegane… Grenzen trennen, Natur verbindet – Grünes Band als „Nationales Naturmonument“ ausweisen 4. März 201723. März 2022 Die Geschichte Europas und Deutschlands ist geprägt von Grenzen und Trennung. Grenzen sind Orte grauenvollen Leidens und schmerzhaften Erinnerns. So ist auch die ehemalige innerdeutsche Grenze Ausdruck von Diktatur, Unterdrückung… Hochwasserschutz verbessern – konsequent und natürlich! 28. Juni 201323. März 2022 Sachsen-Anhalt und seine benachbarten Bundesländer wurden innerhalb von 11 Jahren erneut von einem extremen Hochwasser an Elbe, Saale und Mulde und anderen Flüssen getroffen. Wieder mussten zehntausende Menschen evakuiert werden.… Das Pestizid-Ausstiegsmodell (PA-Modell) – Ein Vorschlag zur Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft 13. Oktober 2012 Der vorliegende Vorschlag soll ein Impulsgeber für die kommende Förderperiode ab 2014 und die darauffolgende Förderperiode ab 2020 sein, um den dringend notwendigen Umwelt- und Naturschutz in Agrargebieten in den… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… zurück 1 … 7 8 9
Hochwasserschutz verbessern – konsequent und natürlich! 28. Juni 201323. März 2022 Sachsen-Anhalt und seine benachbarten Bundesländer wurden innerhalb von 11 Jahren erneut von einem extremen Hochwasser an Elbe, Saale und Mulde und anderen Flüssen getroffen. Wieder mussten zehntausende Menschen evakuiert werden.… Den Wechsel wählen – Am 22. September GRÜN für Sachsen-Anhalt 28. Juni 2013 Unser Land ist aus dem Gleichgewicht geraten. Während die Verschuldung der öffentlichen Hand immer weiter anwächst, steigen gleichzeitig die privaten Vermögen exorbitant an. Während die Mehrheit der Bevölkerung, Verbände und… Das Pestizid-Ausstiegsmodell (PA-Modell) – Ein Vorschlag zur Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft 13. Oktober 2012 Der vorliegende Vorschlag soll ein Impulsgeber für die kommende Förderperiode ab 2014 und die darauffolgende Förderperiode ab 2020 sein, um den dringend notwendigen Umwelt- und Naturschutz in Agrargebieten in den… Demokratie und Nachhaltigkeit stärken, Kommunen wieder Handlungsfähig machen 13. Oktober 201223. März 2022 Die kommunale Politikebene ist zentral für das Funktionieren unserer Demokratie, denn hier wird das Ringen um die richtige Meinung, das Streiten, das Organisieren von Mehrheiten und die Nähe von Politik… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… Für regionale, ökologische und fair gehandelte Lebensmittel bei Veranstaltungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt 4. März 201723. März 2022 In Zukunft sollten bei Veranstaltungen der Grünen Partei (LDR, LPT, Sommerfest etc.) wann immer möglich saisonale, regionale, ökologisch erzeugte sowie fair-gehandelte Produkte angeboten werden. Diese Verpflegungsangebote müssen vegetarische und vegane… Grenzen trennen, Natur verbindet – Grünes Band als „Nationales Naturmonument“ ausweisen 4. März 201723. März 2022 Die Geschichte Europas und Deutschlands ist geprägt von Grenzen und Trennung. Grenzen sind Orte grauenvollen Leidens und schmerzhaften Erinnerns. So ist auch die ehemalige innerdeutsche Grenze Ausdruck von Diktatur, Unterdrückung… Hochwasserschutz verbessern – konsequent und natürlich! 28. Juni 201323. März 2022 Sachsen-Anhalt und seine benachbarten Bundesländer wurden innerhalb von 11 Jahren erneut von einem extremen Hochwasser an Elbe, Saale und Mulde und anderen Flüssen getroffen. Wieder mussten zehntausende Menschen evakuiert werden.… Das Pestizid-Ausstiegsmodell (PA-Modell) – Ein Vorschlag zur Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft 13. Oktober 2012 Der vorliegende Vorschlag soll ein Impulsgeber für die kommende Förderperiode ab 2014 und die darauffolgende Förderperiode ab 2020 sein, um den dringend notwendigen Umwelt- und Naturschutz in Agrargebieten in den… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… zurück 1 … 7 8 9
Den Wechsel wählen – Am 22. September GRÜN für Sachsen-Anhalt 28. Juni 2013 Unser Land ist aus dem Gleichgewicht geraten. Während die Verschuldung der öffentlichen Hand immer weiter anwächst, steigen gleichzeitig die privaten Vermögen exorbitant an. Während die Mehrheit der Bevölkerung, Verbände und… Das Pestizid-Ausstiegsmodell (PA-Modell) – Ein Vorschlag zur Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft 13. Oktober 2012 Der vorliegende Vorschlag soll ein Impulsgeber für die kommende Förderperiode ab 2014 und die darauffolgende Förderperiode ab 2020 sein, um den dringend notwendigen Umwelt- und Naturschutz in Agrargebieten in den… Demokratie und Nachhaltigkeit stärken, Kommunen wieder Handlungsfähig machen 13. Oktober 201223. März 2022 Die kommunale Politikebene ist zentral für das Funktionieren unserer Demokratie, denn hier wird das Ringen um die richtige Meinung, das Streiten, das Organisieren von Mehrheiten und die Nähe von Politik… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… Für regionale, ökologische und fair gehandelte Lebensmittel bei Veranstaltungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt 4. März 201723. März 2022 In Zukunft sollten bei Veranstaltungen der Grünen Partei (LDR, LPT, Sommerfest etc.) wann immer möglich saisonale, regionale, ökologisch erzeugte sowie fair-gehandelte Produkte angeboten werden. Diese Verpflegungsangebote müssen vegetarische und vegane… Grenzen trennen, Natur verbindet – Grünes Band als „Nationales Naturmonument“ ausweisen 4. März 201723. März 2022 Die Geschichte Europas und Deutschlands ist geprägt von Grenzen und Trennung. Grenzen sind Orte grauenvollen Leidens und schmerzhaften Erinnerns. So ist auch die ehemalige innerdeutsche Grenze Ausdruck von Diktatur, Unterdrückung… Hochwasserschutz verbessern – konsequent und natürlich! 28. Juni 201323. März 2022 Sachsen-Anhalt und seine benachbarten Bundesländer wurden innerhalb von 11 Jahren erneut von einem extremen Hochwasser an Elbe, Saale und Mulde und anderen Flüssen getroffen. Wieder mussten zehntausende Menschen evakuiert werden.… Das Pestizid-Ausstiegsmodell (PA-Modell) – Ein Vorschlag zur Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft 13. Oktober 2012 Der vorliegende Vorschlag soll ein Impulsgeber für die kommende Förderperiode ab 2014 und die darauffolgende Förderperiode ab 2020 sein, um den dringend notwendigen Umwelt- und Naturschutz in Agrargebieten in den… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… zurück 1 … 7 8 9
Das Pestizid-Ausstiegsmodell (PA-Modell) – Ein Vorschlag zur Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft 13. Oktober 2012 Der vorliegende Vorschlag soll ein Impulsgeber für die kommende Förderperiode ab 2014 und die darauffolgende Förderperiode ab 2020 sein, um den dringend notwendigen Umwelt- und Naturschutz in Agrargebieten in den… Demokratie und Nachhaltigkeit stärken, Kommunen wieder Handlungsfähig machen 13. Oktober 201223. März 2022 Die kommunale Politikebene ist zentral für das Funktionieren unserer Demokratie, denn hier wird das Ringen um die richtige Meinung, das Streiten, das Organisieren von Mehrheiten und die Nähe von Politik… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… Für regionale, ökologische und fair gehandelte Lebensmittel bei Veranstaltungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt 4. März 201723. März 2022 In Zukunft sollten bei Veranstaltungen der Grünen Partei (LDR, LPT, Sommerfest etc.) wann immer möglich saisonale, regionale, ökologisch erzeugte sowie fair-gehandelte Produkte angeboten werden. Diese Verpflegungsangebote müssen vegetarische und vegane… Grenzen trennen, Natur verbindet – Grünes Band als „Nationales Naturmonument“ ausweisen 4. März 201723. März 2022 Die Geschichte Europas und Deutschlands ist geprägt von Grenzen und Trennung. Grenzen sind Orte grauenvollen Leidens und schmerzhaften Erinnerns. So ist auch die ehemalige innerdeutsche Grenze Ausdruck von Diktatur, Unterdrückung… Hochwasserschutz verbessern – konsequent und natürlich! 28. Juni 201323. März 2022 Sachsen-Anhalt und seine benachbarten Bundesländer wurden innerhalb von 11 Jahren erneut von einem extremen Hochwasser an Elbe, Saale und Mulde und anderen Flüssen getroffen. Wieder mussten zehntausende Menschen evakuiert werden.… Das Pestizid-Ausstiegsmodell (PA-Modell) – Ein Vorschlag zur Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft 13. Oktober 2012 Der vorliegende Vorschlag soll ein Impulsgeber für die kommende Förderperiode ab 2014 und die darauffolgende Förderperiode ab 2020 sein, um den dringend notwendigen Umwelt- und Naturschutz in Agrargebieten in den… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… zurück 1 … 7 8 9
Demokratie und Nachhaltigkeit stärken, Kommunen wieder Handlungsfähig machen 13. Oktober 201223. März 2022 Die kommunale Politikebene ist zentral für das Funktionieren unserer Demokratie, denn hier wird das Ringen um die richtige Meinung, das Streiten, das Organisieren von Mehrheiten und die Nähe von Politik… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… Für regionale, ökologische und fair gehandelte Lebensmittel bei Veranstaltungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt 4. März 201723. März 2022 In Zukunft sollten bei Veranstaltungen der Grünen Partei (LDR, LPT, Sommerfest etc.) wann immer möglich saisonale, regionale, ökologisch erzeugte sowie fair-gehandelte Produkte angeboten werden. Diese Verpflegungsangebote müssen vegetarische und vegane… Grenzen trennen, Natur verbindet – Grünes Band als „Nationales Naturmonument“ ausweisen 4. März 201723. März 2022 Die Geschichte Europas und Deutschlands ist geprägt von Grenzen und Trennung. Grenzen sind Orte grauenvollen Leidens und schmerzhaften Erinnerns. So ist auch die ehemalige innerdeutsche Grenze Ausdruck von Diktatur, Unterdrückung… Hochwasserschutz verbessern – konsequent und natürlich! 28. Juni 201323. März 2022 Sachsen-Anhalt und seine benachbarten Bundesländer wurden innerhalb von 11 Jahren erneut von einem extremen Hochwasser an Elbe, Saale und Mulde und anderen Flüssen getroffen. Wieder mussten zehntausende Menschen evakuiert werden.… Das Pestizid-Ausstiegsmodell (PA-Modell) – Ein Vorschlag zur Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft 13. Oktober 2012 Der vorliegende Vorschlag soll ein Impulsgeber für die kommende Förderperiode ab 2014 und die darauffolgende Förderperiode ab 2020 sein, um den dringend notwendigen Umwelt- und Naturschutz in Agrargebieten in den… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… zurück 1 … 7 8 9
Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts…
Für regionale, ökologische und fair gehandelte Lebensmittel bei Veranstaltungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt 4. März 201723. März 2022 In Zukunft sollten bei Veranstaltungen der Grünen Partei (LDR, LPT, Sommerfest etc.) wann immer möglich saisonale, regionale, ökologisch erzeugte sowie fair-gehandelte Produkte angeboten werden. Diese Verpflegungsangebote müssen vegetarische und vegane… Grenzen trennen, Natur verbindet – Grünes Band als „Nationales Naturmonument“ ausweisen 4. März 201723. März 2022 Die Geschichte Europas und Deutschlands ist geprägt von Grenzen und Trennung. Grenzen sind Orte grauenvollen Leidens und schmerzhaften Erinnerns. So ist auch die ehemalige innerdeutsche Grenze Ausdruck von Diktatur, Unterdrückung… Hochwasserschutz verbessern – konsequent und natürlich! 28. Juni 201323. März 2022 Sachsen-Anhalt und seine benachbarten Bundesländer wurden innerhalb von 11 Jahren erneut von einem extremen Hochwasser an Elbe, Saale und Mulde und anderen Flüssen getroffen. Wieder mussten zehntausende Menschen evakuiert werden.… Das Pestizid-Ausstiegsmodell (PA-Modell) – Ein Vorschlag zur Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft 13. Oktober 2012 Der vorliegende Vorschlag soll ein Impulsgeber für die kommende Förderperiode ab 2014 und die darauffolgende Förderperiode ab 2020 sein, um den dringend notwendigen Umwelt- und Naturschutz in Agrargebieten in den… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… zurück 1 … 7 8 9
Grenzen trennen, Natur verbindet – Grünes Band als „Nationales Naturmonument“ ausweisen 4. März 201723. März 2022 Die Geschichte Europas und Deutschlands ist geprägt von Grenzen und Trennung. Grenzen sind Orte grauenvollen Leidens und schmerzhaften Erinnerns. So ist auch die ehemalige innerdeutsche Grenze Ausdruck von Diktatur, Unterdrückung… Hochwasserschutz verbessern – konsequent und natürlich! 28. Juni 201323. März 2022 Sachsen-Anhalt und seine benachbarten Bundesländer wurden innerhalb von 11 Jahren erneut von einem extremen Hochwasser an Elbe, Saale und Mulde und anderen Flüssen getroffen. Wieder mussten zehntausende Menschen evakuiert werden.… Das Pestizid-Ausstiegsmodell (PA-Modell) – Ein Vorschlag zur Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft 13. Oktober 2012 Der vorliegende Vorschlag soll ein Impulsgeber für die kommende Förderperiode ab 2014 und die darauffolgende Förderperiode ab 2020 sein, um den dringend notwendigen Umwelt- und Naturschutz in Agrargebieten in den… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… zurück 1 … 7 8 9
Hochwasserschutz verbessern – konsequent und natürlich! 28. Juni 201323. März 2022 Sachsen-Anhalt und seine benachbarten Bundesländer wurden innerhalb von 11 Jahren erneut von einem extremen Hochwasser an Elbe, Saale und Mulde und anderen Flüssen getroffen. Wieder mussten zehntausende Menschen evakuiert werden.… Das Pestizid-Ausstiegsmodell (PA-Modell) – Ein Vorschlag zur Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft 13. Oktober 2012 Der vorliegende Vorschlag soll ein Impulsgeber für die kommende Förderperiode ab 2014 und die darauffolgende Förderperiode ab 2020 sein, um den dringend notwendigen Umwelt- und Naturschutz in Agrargebieten in den… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… zurück 1 … 7 8 9
Das Pestizid-Ausstiegsmodell (PA-Modell) – Ein Vorschlag zur Ökologisierung der europäischen Landwirtschaft 13. Oktober 2012 Der vorliegende Vorschlag soll ein Impulsgeber für die kommende Förderperiode ab 2014 und die darauffolgende Förderperiode ab 2020 sein, um den dringend notwendigen Umwelt- und Naturschutz in Agrargebieten in den… Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts… zurück 1 … 7 8 9
Den Sozialökologischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten – Für eine grüne Wirtschafts- und Industriepolitik in Sachsen-Anhalt 30. Juni 201223. März 2022 I. Sozial-ökologischer Umbau Herausforderung und Chance für die Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Die aktuelle Finanzkrise, der Klimawandel und die weltweit schwindende biologische Vielfalt zeigen, dass das ökonomische Modell des 20. Jahrhunderts…