HINWEIS Dieser Blogbeitrag wurde am 31.07.2019 um die Kennzeichnung der verwendeten Zitate und deren Urheber*innen ergänzt. Zum Hintergrund siehe diese Erklärung unserer Landesvorsitzenden Britta-Heide Garben: https://www.gruene-lsa.de/erklaerung-zur-fehlerhaften-zitierweise-und-urheberrechtsverletzungen-in-blogbeitraegen/— Die Wälder in Sachsen-Anhalt speichern viele Millionen Tonnen Kohlenstoff – damit sind sie ein wichtiger Klimaschützer. Aber der Wald ist selbst durch den Klimawandel […]
Weiterlesen
GRÜNE fordern Kurswechsel bei den Projektanmeldungen des Landes für den Strukturwandel Der Strukturwandel wurde heute auf der Klausur der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN thematisiert. An der Klausur nahmen auch die Landesvorsitzenden Britta-Heide Garben und Susan Sziborra-Seidlitz teil. Das bisherige Vorgehen der Staatskanzlei wurde scharf kritisiert. „Es ist doch seit Langem […]
Weiterlesen
In ihrer ersten Einschätzung zu den zentralen Vorschlägen der Kohlekommission kommentiert Britta-Heide Garben, die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt: „Der Einstieg in den Ausstieg ist gelungen. Deutschland wird unumkehrbar aus der klimaschädlichen Kohle aussteigen. Der Vorschlag der Kohlekommission ist der Startschuss für diesen Prozess. Wir danken alle, die dafür […]
Weiterlesen
Anlässlich der erwarteten ersten Ergebnisse der Kohlekommission erklärt Britta-Heide Garben, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt: „Wir Grünen wollen das Klima schützen. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Anstrengung, die Klimaziele für das Jahr 2030 zu erreichen, denn die Ziele für das Jahr 2020 werden durch mangelndes Handeln der Bundesregierung verfehlt werden. […]
Weiterlesen
Zu den Berichten aus der Beratung von Bundeskanzlerin Merkel mit den Ost-Ministerpräsidenten zum Kohleausstieg und dem Vorschlag der Staatssekretärin im Innenministerium, Frau Tamara Zieschang, zu einem Zukunftsinstitut in Zeit erklärt Britta-Heide Garben, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt: „Wir Grünen wollen das Klima schützen. Es ist daher notwendig, Braunkohlekraftwerke in […]
Weiterlesen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt haben auf ihrem gestrigen Kleinen Parteitag ihr Programm für die Kommunalwahlen 2019 verabschiedet und Voten für die grüne Liste zur Europawahl vergeben. Dazu erklärt Susan Sziborra-Seidlitz, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt: „Ich halte die Kommunalwahlen für die im Moment bedeutendsten Wahlen für unsere Demokratie, denn […]
Weiterlesen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt haben heute ihre Forderungen zur Gestaltung des Strukturwandels im Mitteldeutschen Braunkohlerevier veröffentlicht. Sie sehen die Forderungen und Ideen als Beitrag zur derzeitigen Diskussion um den Kohleausstieg in Deutschland in der „Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ (sog. „Kohlekommission“). In dem Konzeptpapier mit dem Titel „Nach der […]
Weiterlesen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt laden zu einer hochkarätig besetzten öffentlichen Veranstaltung zur Zukunft für das mitteldeutsche Braunkohlerevier ein. Teilnehmende: Annalena Baerbock Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Prof. Dr. Claudia Dalbert Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt Martin Kaiser Geschäftsführung von Greenpeace Deutschland; Mitglied der Kohlekommission Prof. Dr. […]
Weiterlesen
In der aktuellen Politik herrscht immer noch eine idealisierte Sicht auf ländliche Räume vor. Bei uns Grünen stehen vor allem Defizite und Probleme im Fokus, wenn wir über ländliche Räume sprechen. Wie auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen ist genau das Beschriebene auch immer eine Frage der Sichtweise. Wir als BÜNDNIS […]
Weiterlesen
Zu den Äußerungen aus der CDU Sachsen-Anhalt bezüglich der Entwicklung sogenannter ‚Ankerzentren‘ zur Abwicklung von Asylverfahren erklärt Susan Sziborra-Seidlitz, Landevorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen Anhalt: „Anker- und Abschiebezentren sind im Koalitionsvertrag für Sachsen-Anhalt explizit nicht vorgesehen. Wir gehen davon aus, dass Sachsen-Anhalt sich daran nicht beteiligt. Die Forderung nach […]
Weiterlesen