In der Pflege zu arbeiten war in den letzten Jahren wenig attraktiv und mit wenig Prestige verbunden. Zumindest die Sache mit dem Prestige hat sich zuletzt kurzfristig geändert. Pflegekräfte waren plötzlich Superheld*innen, der Schreck der Corona-Bilder aus Bergamo rückte endlich die Systemrelevanz der Gesundheitsversorgung sehr tief ins kollektive Bewusstsein. Der […]
Weiterlesen
Freitag war wieder Streiktag. 1,4 Millionen Menschen aller Generationen, die sich um ihre Zukunft sorgen, gingen allein in Deutschland auf die Straße. Ich war in Halle und Leipzig mit auf der Straße. Warum? Weil ich weiß, dass alles, was ich als Individuum tue – 100 % Ökostrom in meiner Wohnung, […]
Weiterlesen
Im Stonewall Inn in der Christopher Street in New York wehrten sich im Juni 1969 erstmals queere Menschen gegen Diskriminierung und Polizeigewalt, von der sie über Jahre betroffen waren. Als Reaktion auf den Aufstand wurde der Christopher Street Day ins Leben gerufen, der jedes Jahr in zahlreichen Städten auf der […]
Weiterlesen
Ein Blogbeitrag von Susan Sziborra-Seidlitz Ich bin ein Friedenskind. Der Krieg in dem ich aufwuchs war allenfalls ein kalter. Er war bedrohlich genug, dass er mir Alpträume bescherte – noch heute erinnere ich mich an die Panik mit der ich als etwa Achtjährige aufwachte, weil in der dunklen Nacht ein […]
Weiterlesen
Ein Blogbeitrag von Susan Sziborra-Seidlitz und Miriam Matz Susan Sziborra-Seidlitz Ich habe mich in den letzten Wochen mit der Frage beschäftigt, ob der Blog des Landesvorstandes tatsächlich ein so relevantes Medium ist, ob er nicht tatsächlich einfach abgeschafft werden könnte, ob das nicht alles zu viel Arbeit ist… – auch […]
Weiterlesen
Von Britta-Heide Garben Ich habe Fehler beim Abfassen meiner letzten Blogtexte gemacht. Ich habe Überlegungen und Texte Dritter nicht in meinen Beiträgen gekennzeichnet. Erschwerend kommt hinzu, dass der Abschlusssatz unter allen Blogbeiträgen „Ein Blogbeitrag von Britta Garben“ den Eindruck verstärkt hat, dass es sich um komplett eigene Leistungen handelt. Diese […]
Weiterlesen
Von Kathrin Lucia Meyer, dpa, Di, 02.07.2019, 17:59 Veröffentlicht nach Lizensierung am 30.07.2019 mit freundlicher Genehmigung der Deutsche Presse-Agentur GmbH Deutsche Presse-Agentur GmbH Siehe diese Erklärung unserer Landesvorsitzenden Britta-Heide Garben: https://www.gruene-lsa.de/erklaerung-zur-fehlerhaften-zitierweise-und-urheberrechtsverletzungen-in-blogbeitraegen/ ________________________________________________________________________ Waldbrände, Schneemangel, Korallenbleiche: Der Klimawandel bedroht auch viele Reiseziele. Urlauber sind nicht nur von den Folgen der Erderwärmung […]
Weiterlesen
Ich bin lange nach 1953 in Ostberlin geboren worden und sogar meine Mutter war damals, Anfang der 50er, noch bloße Phantasie meiner frisch verliebten Großeltern. Insofern, und wegen des andauernden Totschweigens der sonst an Geschichten zur Geschichte wahrlich nicht armen DDR-Volksbildung, war mir der 17. Juni bis zur Friedlichen Revolution […]
Weiterlesen
HINWEIS Dieser Blogbeitrag wurde am 31.07.2019 um die Kennzeichnung der verwendeten Zitate und deren Urheber*innen ergänzt. Zum Hintergrund siehe diese Erklärung unserer Landesvorsitzenden Britta-Heide Garben: https://www.gruene-lsa.de/erklaerung-zur-fehlerhaften-zitierweise-und-urheberrechtsverletzungen-in-blogbeitraegen/ — „Das ist eine herbe Niederlage für den Tierschutz in Deutschland. Klar ist: Die heutige Entscheidung hatte nur rein formaljuristische Gründe und ist damit […]
Weiterlesen
Nach dem 2. Weltkrieg war Deutschland ein Mutterland. Während die meisten Väter unter dem Applaus der meisten Mütter Europa verheert hatten, hatten letztere zuhause den Betrieb aufrecht erhalten und haben sich danach in einer männerarmen Gesellschaft wiedergefunden. Und trotzdem fanden sich im parlamentarischen Rat, der 1948 und 49 mit der […]
Weiterlesen